FAQs & Downloads
Häufig gestellte Fragen zum Therapiezentrum Justuspark
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Aufenthalt und Zimmerausstattung des Therapiezentrums der BVAEB sowie zu Anreise, Therapie & Medizin, Kosten und Freizeitgestaltung.
Downloads und weitere Informationen
Antrag auf Rehabilitationsaufenthalt (PDF, 501 KB)
Packliste (PDF, 227 KB)
Hausprospekt (PDF, 1 MB)
Video des TZ Justuspark
Zimmer & Ausstattung
- Bin ich in einem Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht?
Sie werden ausschließlich in Einzelzimmern mit Balkon untergebracht.
- Gibt es rollstuhlgerechte Zimmer?
Alle Zimmer sind barrierefrei. Für Rollstuhlnutzer stehen eigene Zimmer zur Verfügung.
- Gibt es Föhn, Handtücher, Badetücher, Bademantel, Hygieneartikel?
Ein Föhn sowie Hand- und Badetücher (auch für die Therapien) werden vom Therapiezentrum zur Verfügung gestellt.
Bademäntel sind selbst mitzubringen bzw. können im Therapiezentrum erworben werden. Sämtliche Hygieneartikel sind ebenfalls selbst mitzubringen.- Welche Zimmerausstattung ist vorhanden?
Jedes Zimmer verfügt über Föhn, Zimmersafe, Fernsehapparat, Telefonapparat, Minikühlschrank, sowie ausreichend Bade- und Handtücher. Bei Bedarf sind Betten in Überlänge vorhanden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich vorab mit uns Kontakt auf.
- Gibt es Möglichkeiten, die Wäsche zu waschen? Waschmittel? Trocknen?
Wir verfügen über eine Waschküche. Gegen Gebühr können Waschmaschinen und Trockner genutzt werden. Waschpulver, Bügeleisen und Bügeltische stehen ebenfalls bereit.
- Gibt es Internet/ WLAN?
Kostenfreies Internet wird nach Akzeptieren der Nutzungsbedingungen für Ihr Gerät über WLAN bereitgestellt.
Anreise
- Wie komme ich zum TZ Justuspark?
Die Adresse des Therapiezentrums Justuspark lautet: Linzer Straße 7, 4540 Bad Hall.
Anreise mit dem Auto- von Wien: A1 bis Haag, über Steyr nach Bad Hall
- von Salzburg: A1 bis Sattledt, über Kremsmünster nach Bad Hall
Anreise mit der Bahn
- Westbahnstrecke: über Linz Hauptbahnhof nach Bahnhof Rohr
- Selzthalstrecke: von Graz bis Bahnhof Rohr
Vom Bahnhof Rohr können wir Sie nach Terminvereinbarung abholen.
- Wo kann ich mein Auto parken?
Kostenpflichtige Tiefgaragenparkplätze stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Es besteht auch die Möglichkeit E-Autos zu laden.
- Gibt es einen Transport von meinem Zuhause oder vom Krankenhaus zum Therapiezentrum?
Liegt ein medizinischer Grund vor, übernimmt der Sozialversicherungsträger die Kosten für Krankenwagen oder Taxitransport. Dies erfolgt nach vorherigem Antrag und Bewilligung.
- Kann ich mein Gepäck vorab senden?
Ja, vorab gesendetes Gepäck wird vor Ihrer Ankunft im Haus gerne entgegengenommen.
Falls Sie öffentlich anreisen, bieten die ÖBB ein Haus-zu-Haus-Gepäckservice an.- Wann muss ich spätestens anreisen?
Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte unserem Einladungsschreiben.
- Muss ich nüchtern anreisen?
Nein – das ist nicht erforderlich.
Kosten & Bezahlung
- Werden Reisekosten ersetzt?
Die Reisekosten sind von den Patientinnen und Patienten selbst zu tragen und werden nicht ersetzt. Wenn Sie von der Rezeptgebühr befreit sind, werden die Fahrtkosten nach schriftlichem Antrag vom zuständigen Kostenträger übernommen.
- Mit welchen Kosten muss ich für den Aufenthalt rechnen?
Für den Aufenthalt ist eine gesetzlich vorgegebene tägliche Zuzahlung für maximal 28 Aufenthaltstage pro Kalenderjahr zu leisten. Die Höhe ist abhängig vom monatlichen Bruttoeinkommen.
Die aktuellen Zuzahlungsstufen finden Sie auf der BVAEB-Website.- Wie erfolgt die Bezahlung der Zuzahlung?
Die Zuzahlung ist am Beginn des Aufenthaltes bar oder per Kartenzahlung (Bankomat oder Kreditkarten) zu bezahlen.
- Ist im Haus eine Bankomatzahlung möglich?
In unserem Haus ist sowohl Barzahlung als auch Kartenzahlung möglich.
Rund um den Aufenthalt
- Bin ich während des Aufenthaltes im Krankenstand oder muss ich Urlaub nehmen?
Das hängt von Ihrer Dienstgeberin oder Ihrem Dienstgeber ab und kann daher variieren. Grundsätzlich sind Sie jedoch im Rahmen eines Aufenthaltes vom Dienst freigestellt oder im Krankenstand.
- Bekomme ich Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens wie Ankleiden oder Körperpflege?
In den Bereichen der psychiatrischen Rehabilitation steht kein Betreuungspersonal im Sinne einer pflegerisch-stationären Versorgung zur Verfügung. Sie müssen daher während des Aufenthaltes selbstständig in der Lage sein, alltägliche Tätigkeiten wie Ankleiden und Körperpflege durchzuführen.
- Muss ich die Wege zu den Therapien selbstständig zurücklegen?
Ja, die Wege zu den Therapien legen Sie selbstständig zurück.
- Kann ich eine Begleitperson mitnehmen?
Die Aufnahme von Begleitpersonen zur Patientenbetreuung ist möglich. Die Kostenübernahme muss vorab vom zuständigen Sozialversicherungsträger bewilligt werden.
- Was passiert, wenn ich während des Aufenthaltes erkranke?
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts krank werden (z.B. Erkältung, Fieber, Durchfall), melden Sie dies bitte sofort dem betreuenden Personal.
Je nach Krankheit und körperlicher Verfassung kann es zu einer kurzen Unterbrechung der Therapien oder einem Abbruch Ihres Aufenthalts kommen.
Bei Infektionskrankheiten (z.B. COVID, Grippe, infektiöser Durchfall) müssen Sie bis zur Abreise in Ihrem Zimmer in Isolation bleiben.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Heimreise organisieren und Ihr Fahrzeug abgeholt wird. Ein Transport nach Hause wird nur bei medizinischem Bedarf angeboten.
Der anteilige Betrag Ihrer Zuzahlung wird Ihnen bei einem Abbruch selbstverständlich zurückerstattet.
- Was erwartet mich am Anreisetag?
Kurz skizziert erwartet Sie am ersten Tag u.a. folgendes:
- Administrative Aufnahme
- Bezug des Zimmers
- Ärztliche Aufnahme
- Pflegerische Aufnahme (div. Untersuchungen)
- Diätologische Aufnahme
- Psychologisch/psychotherapeutische Aufnahme
- Einschulung Menübestellsystem
- Mittag- und Abendessen
- Was muss ich für den Aufenthalt alles mitnehmen?
Bitte entnehmen Sie dies dem Infoblatt und der Empfehlung für die Packliste.
- Welche Kleidung soll ich mitnehmen?
Bitte entnehmen Sie dies dem Infoblatt und der Empfehlung für die Packliste.
- Wie kleide ich mich für den Speisesaal?
Normale Straßen- bzw. Indoorkleidung.
- Wie kleide ich mich für die Therapie?
Je nach Anforderungen der jeweiligen Therapie.
- Kann ich meinen Aufenthalt unterbrechen bzw. auswärts übernachten?
Nein – das ist grundsätzlich nicht möglich.
In Ausnahmefällen kann dies mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt abgestimmt werden.- Kann ich am Wochenende heimfahren?
Sie haben die Möglichkeit 2 Nächte während des Aufenthalts als therapeutischen Heimgehversuch nach Hause zu fahren (gemeldete Wohnadresse) – Details dazu erhalten sie dazu im Rahmen der ärztlichen Visiten.
- Kann ich mich vom Essen abmelden?
Die Möglichkeit zur Essensabmeldung besteht ausschließlich für Samstag abends sowie sonn- und feiertags zu Mittag.
- Gibt es eine Kinderbetreuung?
Diese Möglichkeit besteht nicht.
- Kann ich mein Haustier mitnehmen?
Nein, dies ist in einer Sonderkrankenanstalt nicht möglich. (Ausnahmen gelten für Assistenz- und Therapiehunde).
Therapien & Medizin
- Wie rasch erhalte ich einen Termin nach Bewilligung der Rehabilitation?
Die Terminvergabe zur Aufnahme kann je nach Indikationsgebiet zwischen 4-6 Monate betragen.
- Welches Therapieangebot erwartet mich im TZ Justuspark?
Dieses wird im Rahmen des Aufnahmegespräches auf Ihre Bedürfnisse und nach fachlichem Erfordernis abgestimmt und beinhaltet ein interdisziplinäres und multimodales Setting aus Gruppen- und Einzeltherapien.
- Erhalte ich am Wochenende oder feiertags auch Therapien?
Das Therapieangebot ist bis Samstagmittag vorgesehen.
- Wie viele Stunden Therapien erhalte ich pro Tag?
Rechnen Sie mit durchschnittlich 3,5 Stunden Therapieangebot pro Tag.
- Kann meine Begleitperson den Fitnessbereich benützen?
Dieses Angebot besteht nicht.
- Soll ich bereits vorhandene Befunde zum Aufenthalt mitbringen?
Wie ersuchen Sie, alle relevanten Vorbefunde mit aktueller Bedeutung mitzubringen. Insbesondere gilt dies für den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie.
- Wird auf meine speziellen Ernährungsbedürfnisse Rücksicht genommen?
Unser diätologisches Team berät Sie gerne und berücksichtigt Ihre diätetischen Anforderungen im Rahmen unserer Möglichkeiten.
- Welche Medikamente soll ich mitbringen?
Bitte bringen Sie die ärztlich verordnete Medikation für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes mit.
- Muss ich meine Hilfsmittel (Gehhilfe etc.) zum Aufenthalt mitbringen?
Ja, die Mitnahme Ihrer Hilfsmittel ist erforderlich.
- Kann meine Begleitperson auch Therapien erhalten?
Dieses Angebot besteht nicht.
Freizeit & Besuch
- Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Bad Hall?
Diverse Freizeitangebote in der Region sind auf der Website des Tourismusverbandes der Gemeinde Bad Hall zu entnehmen.
- Gibt es bestimmte Ausgangszeiten?
In der therapiefreien Zeit können Sie Ihre Freizeit selbst gestalten. Es bietet sich an, das Erlernte aus dem Therapiezentrum, nach Möglichkeit, in der freien Natur umzusetzen. Bitte beachten Sie, dass alle Aktivitäten außerhalb des Therapieplanes auf eigenes Risiko, Verantwortung und Kosten erfolgen!
- Können Kraft- und Ausdauerbereich sowie das Schwimmbad auch in der Freizeit genutzt werden?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Einrichtungen auch außerhalb der Therapiezeiten zu nutzen. Die genauen Öffnungszeiten werden in der Einrichtung bekannt gegeben.
- Kann ich mein Fahrrad mitbringen?
Sie können die Gegend mit Ihrem Fahrrad erkunden. Es stehen Abstellplätze inkl. Akkulademöglichkeit in der Tiefgarage zur Verfügung.
- Gibt es einen Fahrradverleih?
Der Tourismusverband Bad Hall bietet einen Fahrradverleih an.
- Gibt es Nordic-Walking-Stöcke zum Verleih?
Nordic-Walking-Stöcke können im Therapiezentrum erworben werden.
- Wie sind die Besuchszeiten geregelt?
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie Besuch im Eingangsbereich und Cafeteria empfangen.
- Kann mein Besuch im Therapiezentrum übernachten/verköstigt werden?
Diese Möglichkeit besteht nicht.
- Kann ich meinen Besuch auf einen Kaffee einladen?
Ja, in der hauseigenen Cafeteria - gegen Bezahlung.
- Einkaufsmöglichkeiten, Friseur, …?
Ja, diese sind in Bad Hall gut zu Fuß erreichbar.